Auch in diesem Jahr kann der Verein Zentrale Oberlausitz wieder kurzfristig kleine Projekte (bis 20.000 Euro Kosten) mit Fördermitteln unterstützen, wie z. B. 2021 den Pfarrgarten in Neusalza-Spremberg. Bewerben kann man sich dafür bis 15.06.23. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier. Schöne Ideen aus Sachsen lassen sich dazu auch in dieser Broschüre nachlesen.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2023/05/Kleinprojekte.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2023-05-06 08:21:552023-05-06 08:21:55Große Hilfe für kleine Projekte
Die „ProBier-Werkstatt“ aus Cunewalde hat beim internationalen Wettbewerb „Frankfurt International Trophy 2023“ Gold für ihr „Rutkatl“ Bier erhalten. MDR um 4 drehte dazu diesen Kurzfilm. Es ist die erste Auszeichnung für die noch junge Braumanufaktur. Erst vor zwei Jahren haben die drei Hobbybrauer die Braumanufaktur eröffnet und das Bierbrauen zum Beruf gemacht. Ihr Vorhaben wählte […]
vielleicht am „Tag des offenen Umgebindehauses“. Da öffnen sich viele Türen in der Oberlausitz zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln. Mit dabei ist dieses Jahr auch Familie Tischler aus Cunewalde, dem einzigen staatlich anerkannten Erholungsort im Landkreis Bautzen. Familie Tischler hat sich viel vorgenommen. Mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln und viel Herzblut baut sie ein denkmalgeschütztes Bauernanwesen […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2023/04/Umgebindehaustag_23.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2023-04-22 19:13:332023-04-22 19:18:04Besuch bei Wilhelmine
„Wissenschaft im Umgebinde“ nennt sich das mit Fördermitteln unterstützte Projekt von Prof. Dr. Brand. Das vormals leerstehende, inzwischen denkmalgerecht sanierte Umgebindehaus in Cunewalde soll Mitarbeitern des international geprägten Forschungsinstituts für Biomedizin an der TU Dresden als Seminarhaus dienen.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2023/04/wiu_umgebinde.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2023-04-21 10:10:192023-04-21 10:10:19E=mc² im Umgebinde
Am 01.03.2023 wurde unsere Region erneut als LEADER-Gebiet ernannt. Vereinsvorsitzender Thomas Martolock nahm die Ernennungsurkunde von Staatsminister Thomas Schmidt in Limbach-Oberfrohna entgegen. Auf Grundlage der genehmigten Strategie stehen damit 3,6 Mio EURO an Fördermitteln von EU und Freistaat Sachsen von 2023 bis 2027 für Bürger, Gewerbetreibende, Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in Cunewalde, Beiersdorf, Dürrhennersdorf, […]
Bis zum 16. März werden gelungene Beispiele für den Staatspreis Ländliches Bauen 2023 gesucht! Bewerben können sich, wie im Video zu sehen, private Bauherren, einschließlich Unternehmen und Vereine, Architekten und Planer sowie Kommunen in Sachsen. Weiter Information findet man hier.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2023/01/Sächs-Staatspreis-ländl-Bauen.jpg14483714Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2023-01-28 00:01:112023-01-28 00:18:05Schön gebaut
Gute Ideen für unsere Oberlausitzer Heimat, von Cunewalde bis nach Rosenbach, zeichnete der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. am Montagabend, den 5. Dezember im Haus Gastes, besser bekannt als Schützenhaus, in Oppach aus. 40.000 Euro Preisgelder stellte der Verein dafür zur Verfügung. Über 100 Ideen im Rahmen des LEADER -Wettbewerbs Heimatgestalter -Deine Idee für […]
Über 100 Ideen wurden im Rahmen des Wettbewerbs Heimatgestalter per Postkarte oder über die Webseite heimatgestalter.net. eingereicht. Die elf Vereinsmitglieder des Entscheidungsgremiums haben die besten Ideen ausgesucht. Diese werden am Montag, den 5. Dezember im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz im Haus des Gastes, Schützenhaus Oppach prämiert.
sind diese schnell umgesetzten Ideen, die der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. einmal jährlich durch Fördermittel unterstützt; ob ein Schiff im Spremberger Pfarrgarten, gemeinsam aufgebaut durch die Konfirmanden, Eltern und mit Anleitung eines erfahrenen Zimmermanns oder ein neuer Rastplatz in Bischdorf am Wanderweg zum Georgenberg und Rotstein. Nähere Infos gibt es hier.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/11/Kleinprojekte-Bsp.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-11-11 00:15:052022-11-11 00:15:05Klein aber fein
Fertig gestellt wurde auch dieses LEADER-Projekt durch den Verein 1. Ostsächsische Fußballschule „Kickfixx“ e.V. in Oppach. Die seit langem leerstehende Scheune bauten die Mitglieder des rührigen Vereins zu einer Familienbegegnungsstätte aus. Näheres dazu kann man hier nachlesen.
Radau gab es nicht, aber Baulärm bestimmt. Denn in Rosenbach OT Herwigsdorf entstand mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln ein gemeinschaftliches Vereins- und Wohnprojekt von und für junge Leute. Der Verein Radau e.V. baute in der denkmalgeschützten Hofanlage unter bauökologischen Aspekten die Mittelscheune für Wohnen und Vereinstätigkeit aus. Sogar eine kleine Bühne entstand.
Von Matthias Ludwig aus Beiersdorf ist dieses wunderschöne Panoramabild. Es steht für den Oberlausitzer Bergweg – ein Gemeinschaftsprojekt von 5 Oberlausitzer LEADER-Regionen (Naturpark Zittauer Gebirge, Kottmar, Zentrale Oberlausitz, Bautzner Oberland und Westlausitz) sowie der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH . Tief im Osten verläuft der Bergweg, über sechs Berge, in einer jahrhundertealten Kulturlandschaft. Architektonische Einzigartigkeit, ursprüngliche Natur […]
der kann einen Blick auf diese beispielhafte Sanierung am Bahnradweg Löbau – Cunewalde werfen. Das Entscheidungsgremium der Region wählte dieses umfangreiche Projekt zur Förderung aus. Stall, Scheune und leerstehendes Wohnhaus der ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstelle sind nun Firmensitz eines Handwerksbetriebes und das zu Hause für eine junge Familie.
In das seit vielen Jahren leerstehende Haus in der Ortsmitte von Kittlitz, Ortsteil von Löbau, ist mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln wieder Leben eingezogen. Freundlich grüßt nun an der Dorfstraße das einst graue Haus in sonnigem Gelb. Im Erdgeschoss wurden Räumlichkeiten für die Betreuung von Kleinkindern bis drei Jahre ausgebaut und oben zog die Tagesmutti mit […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/08/Tagesmutti_Kittlitz.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-08-11 16:17:192022-08-11 16:22:41Kinderoase im Denkmal
So geschehen in Cunewalde gegenüber dem Gemeinde- und Bürgerzentrum. Nach altersbedingter Schließung der traditionellen Fleischerei Hempel wurden die Räumlichkeiten mit Hilfe von LEADER-Fördermittel umgebaut und zwei neue Filialen eröffnet: So duftet es hier seit kurzem nach frischen Backwaren der Cunewalder Traditionsbäckerei Pech und die regionale Fleischerei Richter aus Löbau eröffnete eine neue Filiale.
Guckt mal rein…, es lohnt sich auf jeden Fall. Mit dabei sind auch 6 Objekte, die mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln in unserer Region saniert wurden: Fam. Jannasch – Alte Kirchschule Gartenstr. 2 – Oppach (s. Foto), Fam. Neumann – Niedermarkt 5 – Neusalza-Spremberg; Fam. Trillenberg – Hauptstr. 88 – Cunewalde; „Kleene Schenke“- Erlenweg 14-Cunewalde; Fa. […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Umgebindehaustag22.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-05-28 22:08:332022-05-28 22:15:15Tag des offenen Umgebindehauses 29. Mai
Im Spremberger Pfarrgarten steht nun ein Schiff, gemeinsam aufgebaut durch die Konfirmanden, Eltern und mit Anleitung eines erfahrenen Zimmermanns. Das Projekt „Garten der Begegnung“ wurde im letzten Jahr mit Fördermitteln unterstützt. Ab sofort können sich wieder Aktive unserer LEADER-Region Zentrale Oberlausitz um Unterstützung kleiner Projekte bewerben und einen Zuschuss von 80% erhalten. Antragsberechtigt sind Vereine, […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/05/Kleinprojekte-1.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-05-05 12:39:512022-05-05 16:06:34Große Hilfe für kleine Projekte
Die Cunewalder beschenken sich und ihre Gäste zum 800. Jubiläum mit einer Streuobstwiese am Czorneboh und einem Naschgarten am Bahnradweg nach Löbau. 120 Unterstützer spendeten dafür über die Plattform 99 Funken der Kreissparkasse Bautzen mehr als 10.000 Euro. Gepflanzt und angegossen wurde gemeinsam, mit dabei auch die Kameraden der Feuerwehr sowie große und kleine Sportfreunde […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/04/3-Cunewalde-800-eV..jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-04-23 18:22:222022-04-23 18:51:25Obst und Beeren zum Jubiläum
frisch und lecker noch dazu, das gibt es auf dem Bio-Bauernhof Herkner vor den Toren der Stadt Löbau in Ebersdorf. Auf den Wiesen des kleinen Familienbetriebes grasen Kühe der Rassen Limousin, Angus und Charolais. Für die kundenfreundliche Modernisierung des Hofladens gab es Unterstützung durch LEADER-Fördermittel und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Reinschauen lohnt sich, […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/04/Herkner_Ebersdorf.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-04-10 12:49:582022-04-10 12:49:58Gutes von hier
hat die evangelische Kirchgemeinde in Cunewalde. Am 24. April wurde die Kirchschule in Cunewalde feierlich eröffnet. Jahrzehntelang leerstehend wurde das denkmalgeschützte Gebäude durch die Kirchgemeinde saniert und soll nun als Kirchgemeindezentrum mit neuem Leben erfüllt werden. LEADER-Fördermittel halfen bei diesem mutigen Schritt. Zu sehen auch in diesem Video. Nachlesbar auch hier.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/04/Cunewalde_Kirchschule_1.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-04-07 22:29:302022-10-26 17:43:20Grund zur Freude
Dafür steht ein gemeinsam finanziertes Projekt von 5 Oberlausitzer LEADER-Regionen (Naturpark Zittauer Gebirge, Kottmar, Zentrale Oberlausitz, Bautzner Oberland und Westlausitz) sowie der MGO. Ziel ist die Qualität des 127 km langen Fernwanderweges weiter aufzuwerten und den Tourismus in unser Oberlausitz zu stärken. Denn es lohnt sich auf Entdeckungstour zu gehen und vielleicht in dieses urgemütliche […]
kann man jetzt in Neusalza-Spremberg im -Marktquartier 5-. Hinter der anspruchsvollen Sanierung des baufälligen Hauses verbergen sich zwei LEADER-Projekte, die mit Fördermitteln unterstützt wurden. Neben der aufwändigen Sanierung des denkmalgeschützten Umgebindehauses waren auch der digitale Urlaubsguide sowie die neue Webseite förderwürdig. Schon mal reingucken kann man hier.
Haus Schminke in Löbau hat wieder geöffnet. Gäste können nun wahlweise die Audioguides oder ihr eigenes Smartphone für einen Rundgang nutzen. Mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln wurde eine neue Multimediatour erstellt. Hier kann mehr dazu sehen oder lesen.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/03/FB-Haus-Schminke.jpg7611440Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-03-18 10:49:422022-03-26 18:54:22Nudeldampfer nimmt wieder Fahrt auf
mit Ihren Ideen und Vorschlägen für unsere Oberlausitzer Heimat. Was ist in Ihrem Heimatort besonders schön oder erhaltenswert? Was fehlt oder sollte sich ändern? Wie würden Sie Ihren Heimatort gerne noch lebenswerter machen? Schreiben Sie Ihre Anregungen, einen Verbesserungsvorschlag oder Ihre Idee auf unsere Mitmachwebseite heimatgestalter.net. Für gute Ideen winken Preisgelder.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2021/11/Heimatgestalter.jpg19243502Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-02-05 16:16:052022-02-05 16:16:05Hier sind Sie gefragt
Bis zum 15. April 2022 können Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen wieder ihre Projekte einreichen und sich für eine Förderung bewerben. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel – Aktueller LEADER-Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.
Möglich gemacht hat das die Kirchgemeinde Dürrhennersdorf-Schönbach u.a. mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln. Um Kräfte und Finanzen zu bündeln, wurde 2018 der Verkauf des Pfarrhauses und der Umbau der Winterkirche zu einem Multifunktionsraum beschlossen. Inzwischen waren viele fleißige Bauleute am Werk, wurden Wasser- und Abwasserleitungen verlegt, ein neuer Fußboden und die Heizung eingebaut. Eine barrierefreie Toilette […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2022/01/Dürrh_Kirche.jpg15583715Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2022-01-19 14:24:562022-01-19 14:24:56In der Winterkirche ist es nun warm
Vielleicht auch mit einem guten Schluck aus Cunewalde. Das Entscheidungsgremium des Vereins wählte das Jungunternehmen für eine Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln aus. Reichlich Möglichkeiten zum Verkosten des Oberlausitzer Originals wird es sicherlich bei der diesjährigen 800 Jahr Feier von Cunewalde geben. Mehr Infos gibt es hier.
wünscht der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz mit dieser lebendigen Weihnachtskarte vom Karnevalclub Schönbach. Schwungvoll füllten die jungen Leute ihren Adventskalender, I süß I I kackig I und auch I salzig I . Danke an alle Heimataktiven! Wir wünschen ein hoffnungsfrohes 2022.
Am 14.12.21 wählte das elfköpfige Entscheidungsgremium unserer LEADER-Region 15 Projekte zur Förderung aus. Knapp 800.000 Euro Fördermittel standen dem Gremium im Rahmen der Auswahl zur Verfügung. Antragsteller waren Gewerbetreibende, Privatpersonen, Vereine und Kommunen. Die Auswahlentscheidung ist hier einsehbar
Unter dem Motto „Advent in Cunewalde“ haben sich sechs Unternehmen etwas einfallen lassen. Darunter sind mit der Keramik-Kunst-Kreativ-Werkstatt von Madlen Trillenberg, der ProBier-Werkstatt und der Kleenen Schenke gleich drei LEADER-Projektträger vertreten. Ein Besuch lohnt sich hier bestimmt.
„… wenn auch leider wieder etwas anders als gewohnt“, schreibt der Verein auf seiner FB-Seite und sendet diese Eigenproduktion als aufmunternden Gruß mit Augenzwinkern . Vor kurzem erst hat der tüchtige Verein mit LEADER-Fördermitteln sein Vereinsheim modernisiert. Ein kleiner Einblick in die Vereinsarbeit gibt dieser aktuelle mdrEXTRA – Beitrag.
Im Rahmen des Wettbewerbs –Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2021- vergab die Jury eine Auszeichnung für die Sanierung eines seit langem leerstehenden Faktorenhauses in Schönbach. Wir gratulieren dem Bauherren Uwe Starke (Firma Möbel-Starke), dem Leipziger Planungsbüro, den beteiligten Baufirmen sowie allen Helfern, die zum Gelingen beitrugen. Einen kleinen filmischen Eindruck von ERTZUI FILM gibt es hier zu sehen.
Bis zum 15.11.2021 können Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen wieder ihre Projekte einreichen und sich für eine Förderung bewerben. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel – Aktueller LEADER-Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.
Am Dienstag, den 20.07.21 traf sich das elfköpfige Entscheidungsgremium der LEADER Region, um eine Auswahl unter den zahlreich eingereichten Projekten zu treffen. Im Rahmen eines Aufrufs konnten diese vom 01.05. bis 30.06.2021 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Knapp 1 Mio Euro an Fördermitteln standen dem Gremium im Rahmen der Auswahl zur Verfügung. Antragsteller waren Gewerbetreibende, Privatpersonen, […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2021/07/Auswahlsitzung1.jpg4301128Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2021-07-16 21:15:022021-07-21 15:31:43Auswahlsitzung für Förderprojekte
Vom 01.05.2021 – 30.06.2021 können wieder Fördermittel beantragt werden. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel-Aktueller LEADER-Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2017/08/Aufruf.jpg3751146Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2021-04-30 14:02:172021-04-30 14:02:17Fördermittel-neuer Aufruf startet
Auch 2021 gibt es wieder die Möglichkeit, sich um eine finanzielle Unterstützung für kleinere Projekte beim Verein Zentrale Oberlausitz zu bewerben. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Dazu sagte Staatsminister Schmidt: „Die Zeit des Bangens und der Ungewissheit, wie es nach dem Ende der Förderperiode 2020 weitergeht, ist damit endlich vorbei. Nun ist sicher: Für die zwei Übergangsjahre gibt es neues Geld zu alten Regeln. Jetzt können die sächsischen LEADER-Gebiete endlich neue Aufrufe mit frischem Geld starten, wofür bereits Vorbereitungen getroffen wurden. […]
Bis 10.02.2021 können Anträge für Fördermittel zum Thema Vernetzungsangebote (Projektmanagement/Webseite) beim Regionalmanagement eingereicht werden. Informationen und Antragsformulare finden Sie unter Aktueller Aufruf. Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-2198580 zur Verfügung.
Unsere diesjährige Weihnachtsgeschichte kommt aus Neusalza-Spremberg. Der Schulchor „Kommando Ohrwurm“ der Pestalozzi Oberschule möchte u.a. den Senioren in den Pflegeheimen eine Freude machen, mit einer Weihnachts-CD und einem Ständchen an offenen Fenstern. Für die Aktion benötigen sie noch Hilfe. Unterstützung findet der Chor dabei auch durch die Sparkasse mit der Spendenplattform „99 Funken“.
Die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. steht an. Die Umstände machen es allerdings erforderlich die Veranstaltung im Dezember in einer Online-Version durchzuführen.
Außerhalb des Dreiländerecks Deutschland, Polen und Tschechien sind Umgebindehäuser kaum bekannt. Dabei sind sie ein wahrer Architekturschatz, den gerade viele junge Familien in der Oberlausitz entdecken, wie Familie Lindner, von der Grenzschänke in Neusalza-Spremberg im OT Friedersdorf. Bei einer Sanierung können auch LEADER-Fördermittel unterstützen.
Bald müssen die Lawalder Schulkinder nicht mehr neben Pfützen ein- und aussteigen und auch die Omas und Opas wird`s freuen. Im Juni vergab unser Verein für den Ausbau der Bushaltestelle Fördermittel aus dem Fond für Kleinprojekte im Dorf.
Am vergangenen Samstag trafen sich die Beiersdorfer zur gemeinsamen Pflanzaktion auf einer Wiese mitten im Dorf. Groß und Klein, die Feuerwehr und Bürgermeister Kettmann buddelten fleißig Löcher für über 70 Obstbäume. Vögel und Insekten werden bald schon reichlich Nahrung finden und der eine oder andere Ernteerfolg sich einstellen. Unterstützt wurde die Aktion mit Fördermitteln für […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/10/Beiersdorf_Pflanzaktion.jpg10062530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-10-26 15:55:522020-11-06 15:50:17Ärmel hoch und ran an die Spaten
Die feierliche Würdigung fand am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit in Cunewalde statt. Zu Gast waren u.a. Wolfram Günther, Sachsens stellvertretender Ministerpräsident, Alf Furkert, Landeskonservator Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Mitglieder der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. aus ganz Deutschland. Auch unsere LEADER-Region unterstützt mit Fördermitteln die Bewahrung dieser einzigartigen Hauslandlandschaft. Seit 2015 konnten 13 […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/10/Bauernhaus.jpg5391254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-10-09 22:19:432020-10-09 22:19:43Umgebindehaus - Bauernhaus des Jahres 2020
Unser Verein unterstützt mit Fördermitteln auch kleine Projekte in unserer Region. Ausgewählt wurde die Gemeinde Beiersdorf, die mitten im Dorf eine Streuobstwiese mit alten regionalen Obstsorten anlegen will. Mit geschickter Mischung von Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen soll ein Heimatschatz bewahrt werden, weit entfernt von Supermarktlangweilern wie Golden Delicious oder Granny Smith.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/10/Obstbaumwiese.jpg9902179Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-10-07 11:22:082020-10-07 23:00:37Streuobstparadies für Beiersdorf
…vielmehr machte sich MP Michael Kretschmer gestern Abend im Erlebnisbad Cunewalde bei den vielen engagierten Vereinen und Ehrenamtlern über ihr gemeinsames Tun im Cunewalder Tal schlau. Besichtigen konnte er bei dieser Gelegenheit gleich ein LEADER-Projekt des Badvereins; das historische Schwimmerhäus´l. Dafür konnte der Verein über eine Spendenplattform beachtliche 104 finanzielle Unterstützer für sein Projekt gewinnen.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/09/Cunewalde_Badverein.jpg5391254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-09-09 10:38:052020-09-09 16:53:41Baden ging der Ministerpräsident nicht
„Unser Dorf hat Wochenende“, die beliebte Sendereihe des MDR war in unserer Region unterwegs und strahlt am Sonntag einen Beitrag über unser schönes Beiersdorf aus. Viele bekannte Gesichter sind mit dabei; so unter anderem unsere Vereinsmitglieder Reinhard Ludwig und Bürgermeister Hagen Kettmann. Zu sehen ist ebenfalls ein LEADER Projekt. Dieses liegt mitten in Beiersdorf, ist […]
Mit dem Förderprogramm Regionales Wachstum möchte der Freistaat Sachsen besonders kleine Unternehmen unterstützen. Den Flyer zum Programm finden Sie hier.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/08/regionales-Wachstum_2020.jpg10062530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-08-18 16:33:422020-08-19 15:48:12Förderung für kleine Unternehmen
Aus der Suche nach „irgendetwas Altem mit Charme und Altbausubstanz“ in der Oberlausitzer Heimat wurde für eine junge Familie die Rettung eines denkmalgeschützten Rittergutes in Cunewalde, unterstützt mit LEADER-Fördermitteln. Zum Weiterlesen hier
Die Moderatorin Beate Werner wandert entlang des Oberlausitzer Bergweges und ist zu Gast am blumenreichen Bieleboh in Beiersdorf, Schönbach und Oppach. Mit dabei waren auch vier LEADER-Aktive Herr Ludwig, die Kirchgemeinde Dürrhennerdorf-Schönbach, die Firma Möbel Starke und Herr Säuberlich. Reinschauen lohnt sich! Den Beitrag in der Mediathek des MDR können Sie sich hier anschauen oder als […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/08/MDR-unterwegs..jpg4661253Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-08-09 10:01:512020-08-10 09:32:03MDR Sachsen unterwegs in unserer Region
Ein Hingucker ist dieses denkmalgeschützte Haus an der Dorfstraße im Löbauer Ortsteil Kittlitz geworden. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten konnte die Familie mit ihren Kindern im Obergeschoss einziehen. Die Räume im Erdgeschoss nutzen sie zukünftig beruflich. In Oppach am Schützenhaus haben die Handwerker gerade erst begonnen. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Beide Projekte […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/05/Peschel_Haus-des-Gastes-w1.jpg4591254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-05-04 14:55:532020-05-04 16:07:35Neuer Auftritt fürs alte Haus
Auch 2020 gibt es wieder die Möglichkeit, sich um eine finanzielle Unterstützung für kleinere Projekte beim Verein Zentrale Oberlausitz zu bewerben. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Im Rahmen des aktuellen LEADER-Projektaufrufes mit einem Budget von 1,28 Mio € wurden bis zum Einsendetermin am 15.04.2020 aus den Städten und Gemeinden unserer Region 27 Projekte eingereicht. Darunter sind Vereine, Gewerbetreibende, Stiftungen, Kirchen und Kommunen. Die Auswahlsitzung des Koordinierungskreises kann unter den gegebenen, besonderen Umständen nicht wie gewohnt im Gutshof Dürrhennersdorf stattfinden. Die elf […]
Das Entscheidungsgremium der Region Zentrale Oberlausitz traf sich am 09.01.2020 im Gutshof Dürrhennersdorf zur Auswahl der eingereichten Projekte des Aufrufs 02-2019. 8 von 12 eingereichte Vorhaben sollen mit Fördermitteln unterstützt werden.
Zum Jahresende 2019 können wir wieder auf viele Projekte, die mit Hilfe von LEADER umgesetzt werden, zurückblicken. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, Projektträgern und Heimataktiven bedanken. Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.
Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. baute mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln nicht nur eine Heizung in sein denkmalgeschütztes Umgebindehaus am Erlenweg 14 ein, sondern investierte auch in weitere Verbesserungen wie Dämmung und ordentliche Außenanlagen. Carola Arnold, die umtriebige Wirtin präsentiert nun in den geheizten Räumen die Oberlausitz zum Verschenken, denn bald nun ist Weihnachten.
Aber zuerst kommt der Abrissbagger und nimmt sich der „gefühlt 100 Schuppen auf dem Areal“ an. Die LEADER-Region entschied sich für eine Unterstützung mit Fördermitteln, da es eine wichtige Maßnahme ist, um die denkmalgeschützte Fabrik in Schönbach neu zu beleben. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Schönbach_Fabrik2.jpg4791253Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-23 21:25:232019-10-23 21:32:16Pläne für die alte Fabrik
2018 wählte die Region dieses kleine aber feine Projekt im Löbauer Ortsteil Bellwitz zur Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln aus. Nun ist es fertig gestellt und leuchtet in frischem Feuerwehrrot. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Bellwitz_1312.jpg5391254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-14 11:11:062019-10-18 20:52:18Neues Leben im alten Depot
Die Gebäude an der B96 in Friedersdorf, gegenüber vom Gemeindezentrum werden mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln abgebrochen. Wie es nach Jahren endlich dazu kam, können Sie HIER erfahren.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Beitragsbilder_Abbruch-Fried-1.jpg4941227Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-07 14:41:182019-10-10 23:42:07Endlich kommt der Abrissbagger
… im Löbauer Ortsteil Kittlitz ist viel los. Vor dem Abbruch haben die Kittlitzer sich noch einmal von ihrem Gasthof „Zur goldenen Weintraube“ verabschiedet. Im Rahmen des LEADER-Fördermittelprogramms wurde das, seit 27 Jahren leer stehende, Gebäude von der Stadt abgebrochen. Unweit entfernt bringt die Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz mit Hilfe von LEADER-Fördermittel frisches Leben in den Pfarrhof. […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Löbau-OT-Kittlitz2.jpg5241253Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-02 15:39:452019-10-18 20:46:58Abschied und Neubeginn
Im 2. simul+ Wettbewerb »Ideen für den ländlichen Raum« sind Ideen und Konzepte gefragt, die den Zusammenhalt stärken und die Lebensbedingungen im ländlichen Raum verbessern. Der Ideenwettbewerb hat zum Ziel gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen. Zur Verwirklichung der besten Ideen gibt es attraktive Preise in Höhe von 5.000 Euro bis 400.000 Euro. […]
Das Entscheidungsgremium der Leader-Region hat die Schützenhaussanierung und die Gestaltung des Dorfplatzes als wichtig bewertet und zur Förderung ausgewählt. Damit stehen der IG Schützenhaus und der Gemeinde Beiersdorf insgesamt 400 000 EUR Fördermittel der EU und des Freistaates Sachsen zur Verfügung.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/08/Beiersdorf_Schützen1.jpg9942530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-08-18 13:37:482019-08-18 22:14:52Beiersdorfer bauen sich ein Dorfzentrum
… in der wunderschönen Schönbacher Kirche. Andreas Reichelt berichtete u.a. von den 2 LEADER-Projekten der Kirchgemeinde und läutete kurz von Hand zu Ehren des Besuches eine der Kirchenglocken. Abschließend fanden sich alle zu einer kleinen Gesprächsrunde in der sogenannten „Kinderkirche“ zusammen.
… waren am Dienstag Staatsminister Schmidt gemeinsam mit Landrat und Vereinsmitgliedern der Region Zentrale Oberlausitz, um sich vor Ort über die Umsetzung von Förderprojekten zu informieren. Gleich zu Beginn stellten Uwe Starke und seine Tochter ihr traditionelles Familienunternehmen Möbel STARKE und ihre „Starken Visionen“ für das denkmalgeschützte Faktorenhaus an der Schönbacher Dorfstraße vor. Zu bestaunen […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/08/Minister.jpg10062530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-08-06 17:01:202019-08-12 21:04:44Unterwegs in Schönbach
Am kommenden Dienstag besucht der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt unsere LEADER-Region. Ziel ist es, alle LEADER-Regionen in Sachsen zu besuchen, um zu sehen was gut läuft und wo es klemmt. Rund 6,6 Mio Euro hat die LEADER Region Zentrale Oberlausitz von 2014 bis 2020 zur Verfügung, um die ländliche Entwicklung voranzutreiben. […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/08/Schönbach_Starke.jpg10062530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-08-03 11:12:272019-08-03 11:42:01Minister zu Besuch
Baubeginn an der Oppacher Kirche, die ein neues Fassadenkleid bekommt. Gleichzeitig werden unliebsame Stolperstellen vor der Kirche beseitigt. Fast fertig ist die Gemeinde Dürrhennersdorf, die ein dorfgerechtes Spielplatzkonzept in ihrer Kita „Spielhäusel“ umsetzt. Dazu gehören ein Bienenhotel, ein kleiner Naschgarten und ein Sandspieltisch für die Kleinsten. Beide Projekte wurden durch die LEADER-Region für eine Förderung […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/06/Oppach_Spielplatz.jpg9772521Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-06-29 22:05:312019-06-29 22:05:31Bienenhotel und Fassadenkleid
Das sind die glücklichen Preisträger des Wettbewerbs „Heimatschätze“, die am 18. Juni in der Blauen Kugel Cunewalde, ausgezeichnet wurden. Viele Vereine, Kinder- und Jugendgruppen haben mit kreativen Schatzkisten daran teilgenommen. Die Jury konnte 15 „Preiskisten“, darunter 2 Sonderpreise, überreichen.
Große Hilfe für kleine Projekte
AktuellesAuch in diesem Jahr kann der Verein Zentrale Oberlausitz wieder kurzfristig kleine Projekte (bis 20.000 Euro Kosten) mit Fördermitteln unterstützen, wie z. B. 2021 den Pfarrgarten in Neusalza-Spremberg. Bewerben kann man sich dafür bis 15.06.23. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier. Schöne Ideen aus Sachsen lassen sich dazu auch in dieser Broschüre nachlesen.
Preisgekrönt
AktuellesDie „ProBier-Werkstatt“ aus Cunewalde hat beim internationalen Wettbewerb „Frankfurt International Trophy 2023“ Gold für ihr „Rutkatl“ Bier erhalten. MDR um 4 drehte dazu diesen Kurzfilm. Es ist die erste Auszeichnung für die noch junge Braumanufaktur. Erst vor zwei Jahren haben die drei Hobbybrauer die Braumanufaktur eröffnet und das Bierbrauen zum Beruf gemacht. Ihr Vorhaben wählte […]
Besuch bei Wilhelmine
Aktuellesvielleicht am „Tag des offenen Umgebindehauses“. Da öffnen sich viele Türen in der Oberlausitz zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln. Mit dabei ist dieses Jahr auch Familie Tischler aus Cunewalde, dem einzigen staatlich anerkannten Erholungsort im Landkreis Bautzen. Familie Tischler hat sich viel vorgenommen. Mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln und viel Herzblut baut sie ein denkmalgeschütztes Bauernanwesen […]
E=mc² im Umgebinde
Aktuelles„Wissenschaft im Umgebinde“ nennt sich das mit Fördermitteln unterstützte Projekt von Prof. Dr. Brand. Das vormals leerstehende, inzwischen denkmalgerecht sanierte Umgebindehaus in Cunewalde soll Mitarbeitern des international geprägten Forschungsinstituts für Biomedizin an der TU Dresden als Seminarhaus dienen.
Bewerbung erfolgreich
AktuellesAm 01.03.2023 wurde unsere Region erneut als LEADER-Gebiet ernannt. Vereinsvorsitzender Thomas Martolock nahm die Ernennungsurkunde von Staatsminister Thomas Schmidt in Limbach-Oberfrohna entgegen. Auf Grundlage der genehmigten Strategie stehen damit 3,6 Mio EURO an Fördermitteln von EU und Freistaat Sachsen von 2023 bis 2027 für Bürger, Gewerbetreibende, Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in Cunewalde, Beiersdorf, Dürrhennersdorf, […]
Schön gebaut
AktuellesBis zum 16. März werden gelungene Beispiele für den Staatspreis Ländliches Bauen 2023 gesucht! Bewerben können sich, wie im Video zu sehen, private Bauherren, einschließlich Unternehmen und Vereine, Architekten und Planer sowie Kommunen in Sachsen. Weiter Information findet man hier.
Ausgezeichnet
AktuellesGute Ideen für unsere Oberlausitzer Heimat, von Cunewalde bis nach Rosenbach, zeichnete der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. am Montagabend, den 5. Dezember im Haus Gastes, besser bekannt als Schützenhaus, in Oppach aus. 40.000 Euro Preisgelder stellte der Verein dafür zur Verfügung. Über 100 Ideen im Rahmen des LEADER -Wettbewerbs Heimatgestalter -Deine Idee für […]
Heimat gestalten
AktuellesÜber 100 Ideen wurden im Rahmen des Wettbewerbs Heimatgestalter per Postkarte oder über die Webseite heimatgestalter.net. eingereicht. Die elf Vereinsmitglieder des Entscheidungsgremiums haben die besten Ideen ausgesucht. Diese werden am Montag, den 5. Dezember im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz im Haus des Gastes, Schützenhaus Oppach prämiert.
Klein aber fein
Aktuellessind diese schnell umgesetzten Ideen, die der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. einmal jährlich durch Fördermittel unterstützt; ob ein Schiff im Spremberger Pfarrgarten, gemeinsam aufgebaut durch die Konfirmanden, Eltern und mit Anleitung eines erfahrenen Zimmermanns oder ein neuer Rastplatz in Bischdorf am Wanderweg zum Georgenberg und Rotstein. Nähere Infos gibt es hier.
Kickfixx
AktuellesFertig gestellt wurde auch dieses LEADER-Projekt durch den Verein 1. Ostsächsische Fußballschule „Kickfixx“ e.V. in Oppach. Die seit langem leerstehende Scheune bauten die Mitglieder des rührigen Vereins zu einer Familienbegegnungsstätte aus. Näheres dazu kann man hier nachlesen.
Radau e.V.
AktuellesRadau gab es nicht, aber Baulärm bestimmt. Denn in Rosenbach OT Herwigsdorf entstand mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln ein gemeinschaftliches Vereins- und Wohnprojekt von und für junge Leute. Der Verein Radau e.V. baute in der denkmalgeschützten Hofanlage unter bauökologischen Aspekten die Mittelscheune für Wohnen und Vereinstätigkeit aus. Sogar eine kleine Bühne entstand.
#sagenhafteweitsichten
AktuellesVon Matthias Ludwig aus Beiersdorf ist dieses wunderschöne Panoramabild. Es steht für den Oberlausitzer Bergweg – ein Gemeinschaftsprojekt von 5 Oberlausitzer LEADER-Regionen (Naturpark Zittauer Gebirge, Kottmar, Zentrale Oberlausitz, Bautzner Oberland und Westlausitz) sowie der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH . Tief im Osten verläuft der Bergweg, über sechs Berge, in einer jahrhundertealten Kulturlandschaft. Architektonische Einzigartigkeit, ursprüngliche Natur […]
Wer will fleißige Handwerker sehn
Aktuellesder kann einen Blick auf diese beispielhafte Sanierung am Bahnradweg Löbau – Cunewalde werfen. Das Entscheidungsgremium der Region wählte dieses umfangreiche Projekt zur Förderung aus. Stall, Scheune und leerstehendes Wohnhaus der ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstelle sind nun Firmensitz eines Handwerksbetriebes und das zu Hause für eine junge Familie.
Kinderoase im Denkmal
AktuellesIn das seit vielen Jahren leerstehende Haus in der Ortsmitte von Kittlitz, Ortsteil von Löbau, ist mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln wieder Leben eingezogen. Freundlich grüßt nun an der Dorfstraße das einst graue Haus in sonnigem Gelb. Im Erdgeschoss wurden Räumlichkeiten für die Betreuung von Kleinkindern bis drei Jahre ausgebaut und oben zog die Tagesmutti mit […]
Aus 1 mach 2
AktuellesSo geschehen in Cunewalde gegenüber dem Gemeinde- und Bürgerzentrum. Nach altersbedingter Schließung der traditionellen Fleischerei Hempel wurden die Räumlichkeiten mit Hilfe von LEADER-Fördermittel umgebaut und zwei neue Filialen eröffnet: So duftet es hier seit kurzem nach frischen Backwaren der Cunewalder Traditionsbäckerei Pech und die regionale Fleischerei Richter aus Löbau eröffnete eine neue Filiale.
Tag des offenen Umgebindehauses 29. Mai
AktuellesGuckt mal rein…, es lohnt sich auf jeden Fall. Mit dabei sind auch 6 Objekte, die mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln in unserer Region saniert wurden: Fam. Jannasch – Alte Kirchschule Gartenstr. 2 – Oppach (s. Foto), Fam. Neumann – Niedermarkt 5 – Neusalza-Spremberg; Fam. Trillenberg – Hauptstr. 88 – Cunewalde; „Kleene Schenke“- Erlenweg 14-Cunewalde; Fa. […]
Große Hilfe für kleine Projekte
AktuellesIm Spremberger Pfarrgarten steht nun ein Schiff, gemeinsam aufgebaut durch die Konfirmanden, Eltern und mit Anleitung eines erfahrenen Zimmermanns. Das Projekt „Garten der Begegnung“ wurde im letzten Jahr mit Fördermitteln unterstützt. Ab sofort können sich wieder Aktive unserer LEADER-Region Zentrale Oberlausitz um Unterstützung kleiner Projekte bewerben und einen Zuschuss von 80% erhalten. Antragsberechtigt sind Vereine, […]
Auswahl Förderprojekte
AktuellesObst und Beeren zum Jubiläum
AktuellesDie Cunewalder beschenken sich und ihre Gäste zum 800. Jubiläum mit einer Streuobstwiese am Czorneboh und einem Naschgarten am Bahnradweg nach Löbau. 120 Unterstützer spendeten dafür über die Plattform 99 Funken der Kreissparkasse Bautzen mehr als 10.000 Euro. Gepflanzt und angegossen wurde gemeinsam, mit dabei auch die Kameraden der Feuerwehr sowie große und kleine Sportfreunde […]
Gutes von hier
Aktuellesfrisch und lecker noch dazu, das gibt es auf dem Bio-Bauernhof Herkner vor den Toren der Stadt Löbau in Ebersdorf. Auf den Wiesen des kleinen Familienbetriebes grasen Kühe der Rassen Limousin, Angus und Charolais. Für die kundenfreundliche Modernisierung des Hofladens gab es Unterstützung durch LEADER-Fördermittel und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Reinschauen lohnt sich, […]
Grund zur Freude
Aktuelleshat die evangelische Kirchgemeinde in Cunewalde. Am 24. April wurde die Kirchschule in Cunewalde feierlich eröffnet. Jahrzehntelang leerstehend wurde das denkmalgeschützte Gebäude durch die Kirchgemeinde saniert und soll nun als Kirchgemeindezentrum mit neuem Leben erfüllt werden. LEADER-Fördermittel halfen bei diesem mutigen Schritt. Zu sehen auch in diesem Video. Nachlesbar auch hier.
Laufend gute Aussicht
AktuellesDafür steht ein gemeinsam finanziertes Projekt von 5 Oberlausitzer LEADER-Regionen (Naturpark Zittauer Gebirge, Kottmar, Zentrale Oberlausitz, Bautzner Oberland und Westlausitz) sowie der MGO. Ziel ist die Qualität des 127 km langen Fernwanderweges weiter aufzuwerten und den Tourismus in unser Oberlausitz zu stärken. Denn es lohnt sich auf Entdeckungstour zu gehen und vielleicht in dieses urgemütliche […]
Ausgezeichnet urlauben
Aktuelleskann man jetzt in Neusalza-Spremberg im -Marktquartier 5-. Hinter der anspruchsvollen Sanierung des baufälligen Hauses verbergen sich zwei LEADER-Projekte, die mit Fördermitteln unterstützt wurden. Neben der aufwändigen Sanierung des denkmalgeschützten Umgebindehauses waren auch der digitale Urlaubsguide sowie die neue Webseite förderwürdig. Schon mal reingucken kann man hier.
Nudeldampfer nimmt wieder Fahrt auf
AktuellesHaus Schminke in Löbau hat wieder geöffnet. Gäste können nun wahlweise die Audioguides oder ihr eigenes Smartphone für einen Rundgang nutzen. Mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln wurde eine neue Multimediatour erstellt. Hier kann mehr dazu sehen oder lesen.
Hier sind Sie gefragt
Aktuellesmit Ihren Ideen und Vorschlägen für unsere Oberlausitzer Heimat. Was ist in Ihrem Heimatort besonders schön oder erhaltenswert? Was fehlt oder sollte sich ändern? Wie würden Sie Ihren Heimatort gerne noch lebenswerter machen? Schreiben Sie Ihre Anregungen, einen Verbesserungsvorschlag oder Ihre Idee auf unsere Mitmachwebseite heimatgestalter.net. Für gute Ideen winken Preisgelder.
Fördermittel – neuer Aufruf
AktuellesBis zum 15. April 2022 können Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen wieder ihre Projekte einreichen und sich für eine Förderung bewerben. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel – Aktueller LEADER-Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.
In der Winterkirche ist es nun warm
AktuellesMöglich gemacht hat das die Kirchgemeinde Dürrhennersdorf-Schönbach u.a. mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln. Um Kräfte und Finanzen zu bündeln, wurde 2018 der Verkauf des Pfarrhauses und der Umbau der Winterkirche zu einem Multifunktionsraum beschlossen. Inzwischen waren viele fleißige Bauleute am Werk, wurden Wasser- und Abwasserleitungen verlegt, ein neuer Fußboden und die Heizung eingebaut. Eine barrierefreie Toilette […]
Prosit Neujahr
AktuellesVielleicht auch mit einem guten Schluck aus Cunewalde. Das Entscheidungsgremium des Vereins wählte das Jungunternehmen für eine Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln aus. Reichlich Möglichkeiten zum Verkosten des Oberlausitzer Originals wird es sicherlich bei der diesjährigen 800 Jahr Feier von Cunewalde geben. Mehr Infos gibt es hier.
Frohe Weihnacht !
Aktuelleswünscht der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz mit dieser lebendigen Weihnachtskarte vom Karnevalclub Schönbach. Schwungvoll füllten die jungen Leute ihren Adventskalender, I süß I I kackig I und auch I salzig I . Danke an alle Heimataktiven! Wir wünschen ein hoffnungsfrohes 2022.
Auswahl Förderprojekte
AktuellesAm 14.12.21 wählte das elfköpfige Entscheidungsgremium unserer LEADER-Region 15 Projekte zur Förderung aus. Knapp 800.000 Euro Fördermittel standen dem Gremium im Rahmen der Auswahl zur Verfügung. Antragsteller waren Gewerbetreibende, Privatpersonen, Vereine und Kommunen. Die Auswahlentscheidung ist hier einsehbar
Cunewalder Adventsbummel
AktuellesUnter dem Motto „Advent in Cunewalde“ haben sich sechs Unternehmen etwas einfallen lassen. Darunter sind mit der Keramik-Kunst-Kreativ-Werkstatt von Madlen Trillenberg, der ProBier-Werkstatt und der Kleenen Schenke gleich drei LEADER-Projektträger vertreten. Ein Besuch lohnt sich hier bestimmt.
5. Jahreszeit – Friedersdorfer Karneval Klub
Aktuelles„… wenn auch leider wieder etwas anders als gewohnt“, schreibt der Verein auf seiner FB-Seite und sendet diese Eigenproduktion als aufmunternden Gruß mit Augenzwinkern . Vor kurzem erst hat der tüchtige Verein mit LEADER-Fördermitteln sein Vereinsheim modernisiert. Ein kleiner Einblick in die Vereinsarbeit gibt dieser aktuelle mdrEXTRA – Beitrag.
Ausgezeichnetes LEADER-Projekt
AktuellesIm Rahmen des Wettbewerbs –Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2021- vergab die Jury eine Auszeichnung für die Sanierung eines seit langem leerstehenden Faktorenhauses in Schönbach. Wir gratulieren dem Bauherren Uwe Starke (Firma Möbel-Starke), dem Leipziger Planungsbüro, den beteiligten Baufirmen sowie allen Helfern, die zum Gelingen beitrugen. Einen kleinen filmischen Eindruck von ERTZUI FILM gibt es hier zu sehen.
Fördermittel – neuer Aufruf gestartet
AktuellesBis zum 15.11.2021 können Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen wieder ihre Projekte einreichen und sich für eine Förderung bewerben. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel – Aktueller LEADER-Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.
Auswahlsitzung für Förderprojekte
AktuellesAm Dienstag, den 20.07.21 traf sich das elfköpfige Entscheidungsgremium der LEADER Region, um eine Auswahl unter den zahlreich eingereichten Projekten zu treffen. Im Rahmen eines Aufrufs konnten diese vom 01.05. bis 30.06.2021 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Knapp 1 Mio Euro an Fördermitteln standen dem Gremium im Rahmen der Auswahl zur Verfügung. Antragsteller waren Gewerbetreibende, Privatpersonen, […]
Fördermittel-neuer Aufruf startet
AktuellesVom 01.05.2021 – 30.06.2021 können wieder Fördermittel beantragt werden. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel-Aktueller LEADER-Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.
Kleinprojekte-Aufruf
AktuellesAuch 2021 gibt es wieder die Möglichkeit, sich um eine finanzielle Unterstützung für kleinere Projekte beim Verein Zentrale Oberlausitz zu bewerben. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Heimatideen
AktuellesDazu sagte Staatsminister Schmidt: „Die Zeit des Bangens und der Ungewissheit, wie es nach dem Ende der Förderperiode 2020 weitergeht, ist damit endlich vorbei. Nun ist sicher: Für die zwei Übergangsjahre gibt es neues Geld zu alten Regeln. Jetzt können die sächsischen LEADER-Gebiete endlich neue Aufrufe mit frischem Geld starten, wofür bereits Vorbereitungen getroffen wurden. […]
Fördermittel-neuer Aufruf
AktuellesBis 10.02.2021 können Anträge für Fördermittel zum Thema Vernetzungsangebote (Projektmanagement/Webseite) beim Regionalmanagement eingereicht werden. Informationen und Antragsformulare finden Sie unter Aktueller Aufruf. Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-2198580 zur Verfügung.
Offene Fenster
AktuellesUnsere diesjährige Weihnachtsgeschichte kommt aus Neusalza-Spremberg. Der Schulchor „Kommando Ohrwurm“ der Pestalozzi Oberschule möchte u.a. den Senioren in den Pflegeheimen eine Freude machen, mit einer Weihnachts-CD und einem Ständchen an offenen Fenstern. Für die Aktion benötigen sie noch Hilfe. Unterstützung findet der Chor dabei auch durch die Sparkasse mit der Spendenplattform „99 Funken“.
Mitgliederversammlung
AktuellesDie jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. steht an. Die Umstände machen es allerdings erforderlich die Veranstaltung im Dezember in einer Online-Version durchzuführen.
Nudeldampfer nimmt Fahrt auf
Aktuellesauch mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln und Multimediatour.
Umgebindehäuser-Früher verschmäht, heute heiß begehrt
AktuellesAußerhalb des Dreiländerecks Deutschland, Polen und Tschechien sind Umgebindehäuser kaum bekannt. Dabei sind sie ein wahrer Architekturschatz, den gerade viele junge Familien in der Oberlausitz entdecken, wie Familie Lindner, von der Grenzschänke in Neusalza-Spremberg im OT Friedersdorf. Bei einer Sanierung können auch LEADER-Fördermittel unterstützen.
Sicher Warten in Lawalde
AktuellesBald müssen die Lawalder Schulkinder nicht mehr neben Pfützen ein- und aussteigen und auch die Omas und Opas wird`s freuen. Im Juni vergab unser Verein für den Ausbau der Bushaltestelle Fördermittel aus dem Fond für Kleinprojekte im Dorf.
Ärmel hoch und ran an die Spaten
AktuellesAm vergangenen Samstag trafen sich die Beiersdorfer zur gemeinsamen Pflanzaktion auf einer Wiese mitten im Dorf. Groß und Klein, die Feuerwehr und Bürgermeister Kettmann buddelten fleißig Löcher für über 70 Obstbäume. Vögel und Insekten werden bald schon reichlich Nahrung finden und der eine oder andere Ernteerfolg sich einstellen. Unterstützt wurde die Aktion mit Fördermitteln für […]
Umgebindehaus – Bauernhaus des Jahres 2020
AktuellesDie feierliche Würdigung fand am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit in Cunewalde statt. Zu Gast waren u.a. Wolfram Günther, Sachsens stellvertretender Ministerpräsident, Alf Furkert, Landeskonservator Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Mitglieder der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. aus ganz Deutschland. Auch unsere LEADER-Region unterstützt mit Fördermitteln die Bewahrung dieser einzigartigen Hauslandlandschaft. Seit 2015 konnten 13 […]
Streuobstparadies für Beiersdorf
AktuellesUnser Verein unterstützt mit Fördermitteln auch kleine Projekte in unserer Region. Ausgewählt wurde die Gemeinde Beiersdorf, die mitten im Dorf eine Streuobstwiese mit alten regionalen Obstsorten anlegen will. Mit geschickter Mischung von Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen soll ein Heimatschatz bewahrt werden, weit entfernt von Supermarktlangweilern wie Golden Delicious oder Granny Smith.
Baden ging der Ministerpräsident nicht
Aktuelles…vielmehr machte sich MP Michael Kretschmer gestern Abend im Erlebnisbad Cunewalde bei den vielen engagierten Vereinen und Ehrenamtlern über ihr gemeinsames Tun im Cunewalder Tal schlau. Besichtigen konnte er bei dieser Gelegenheit gleich ein LEADER-Projekt des Badvereins; das historische Schwimmerhäus´l. Dafür konnte der Verein über eine Spendenplattform beachtliche 104 finanzielle Unterstützer für sein Projekt gewinnen.
MDR in Beiersdorf unterwegs
Aktuelles„Unser Dorf hat Wochenende“, die beliebte Sendereihe des MDR war in unserer Region unterwegs und strahlt am Sonntag einen Beitrag über unser schönes Beiersdorf aus. Viele bekannte Gesichter sind mit dabei; so unter anderem unsere Vereinsmitglieder Reinhard Ludwig und Bürgermeister Hagen Kettmann. Zu sehen ist ebenfalls ein LEADER Projekt. Dieses liegt mitten in Beiersdorf, ist […]
Förderung für kleine Unternehmen
AktuellesMit dem Förderprogramm Regionales Wachstum möchte der Freistaat Sachsen besonders kleine Unternehmen unterstützen. Den Flyer zum Programm finden Sie hier.
Großstadtleben gegen Grün getauscht
AktuellesAus der Suche nach „irgendetwas Altem mit Charme und Altbausubstanz“ in der Oberlausitzer Heimat wurde für eine junge Familie die Rettung eines denkmalgeschützten Rittergutes in Cunewalde, unterstützt mit LEADER-Fördermitteln. Zum Weiterlesen hier
MDR Sachsen unterwegs in unserer Region
AktuellesDie Moderatorin Beate Werner wandert entlang des Oberlausitzer Bergweges und ist zu Gast am blumenreichen Bieleboh in Beiersdorf, Schönbach und Oppach. Mit dabei waren auch vier LEADER-Aktive Herr Ludwig, die Kirchgemeinde Dürrhennerdorf-Schönbach, die Firma Möbel Starke und Herr Säuberlich. Reinschauen lohnt sich! Den Beitrag in der Mediathek des MDR können Sie sich hier anschauen oder als […]
Neuer Auftritt fürs alte Haus
AktuellesEin Hingucker ist dieses denkmalgeschützte Haus an der Dorfstraße im Löbauer Ortsteil Kittlitz geworden. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten konnte die Familie mit ihren Kindern im Obergeschoss einziehen. Die Räume im Erdgeschoss nutzen sie zukünftig beruflich. In Oppach am Schützenhaus haben die Handwerker gerade erst begonnen. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Beide Projekte […]
Kleinprojekte-Aufruf
AktuellesAuch 2020 gibt es wieder die Möglichkeit, sich um eine finanzielle Unterstützung für kleinere Projekte beim Verein Zentrale Oberlausitz zu bewerben. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Auswahlsitzung
AktuellesIm Rahmen des aktuellen LEADER-Projektaufrufes mit einem Budget von 1,28 Mio € wurden bis zum Einsendetermin am 15.04.2020 aus den Städten und Gemeinden unserer Region 27 Projekte eingereicht. Darunter sind Vereine, Gewerbetreibende, Stiftungen, Kirchen und Kommunen. Die Auswahlsitzung des Koordinierungskreises kann unter den gegebenen, besonderen Umständen nicht wie gewohnt im Gutshof Dürrhennersdorf stattfinden. Die elf […]
Auswahlsitzung
AktuellesDas Entscheidungsgremium der Region Zentrale Oberlausitz traf sich am 09.01.2020 im Gutshof Dürrhennersdorf zur Auswahl der eingereichten Projekte des Aufrufs 02-2019. 8 von 12 eingereichte Vorhaben sollen mit Fördermitteln unterstützt werden.
Weihnachtsgruss
AktuellesZum Jahresende 2019 können wir wieder auf viele Projekte, die mit Hilfe von LEADER umgesetzt werden, zurückblicken. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, Projektträgern und Heimataktiven bedanken. Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.
Kleene Schänke – Cunewalder Koch- und Kulturwerkstatt
AktuellesDer Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. baute mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln nicht nur eine Heizung in sein denkmalgeschütztes Umgebindehaus am Erlenweg 14 ein, sondern investierte auch in weitere Verbesserungen wie Dämmung und ordentliche Außenanlagen. Carola Arnold, die umtriebige Wirtin präsentiert nun in den geheizten Räumen die Oberlausitz zum Verschenken, denn bald nun ist Weihnachten.
Pläne für die alte Fabrik
AktuellesAber zuerst kommt der Abrissbagger und nimmt sich der „gefühlt 100 Schuppen auf dem Areal“ an. Die LEADER-Region entschied sich für eine Unterstützung mit Fördermitteln, da es eine wichtige Maßnahme ist, um die denkmalgeschützte Fabrik in Schönbach neu zu beleben. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
Neues Leben im alten Depot
Aktuelles2018 wählte die Region dieses kleine aber feine Projekt im Löbauer Ortsteil Bellwitz zur Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln aus. Nun ist es fertig gestellt und leuchtet in frischem Feuerwehrrot. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
Endlich kommt der Abrissbagger
AktuellesDie Gebäude an der B96 in Friedersdorf, gegenüber vom Gemeindezentrum werden mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln abgebrochen. Wie es nach Jahren endlich dazu kam, können Sie HIER erfahren.
Abschied und Neubeginn
Aktuelles… im Löbauer Ortsteil Kittlitz ist viel los. Vor dem Abbruch haben die Kittlitzer sich noch einmal von ihrem Gasthof „Zur goldenen Weintraube“ verabschiedet. Im Rahmen des LEADER-Fördermittelprogramms wurde das, seit 27 Jahren leer stehende, Gebäude von der Stadt abgebrochen. Unweit entfernt bringt die Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz mit Hilfe von LEADER-Fördermittel frisches Leben in den Pfarrhof. […]
Mitgliederversammlung
AktuellesAm 04.11.2019 findet um 17:00 Uhr, im Gutshof Dürrhennersdorf, unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
Heimataktive aufgepasst!
AktuellesIm 2. simul+ Wettbewerb »Ideen für den ländlichen Raum« sind Ideen und Konzepte gefragt, die den Zusammenhalt stärken und die Lebensbedingungen im ländlichen Raum verbessern. Der Ideenwettbewerb hat zum Ziel gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen. Zur Verwirklichung der besten Ideen gibt es attraktive Preise in Höhe von 5.000 Euro bis 400.000 Euro. […]
Beiersdorfer bauen sich ein Dorfzentrum
AktuellesDas Entscheidungsgremium der Leader-Region hat die Schützenhaussanierung und die Gestaltung des Dorfplatzes als wichtig bewertet und zur Förderung ausgewählt. Damit stehen der IG Schützenhaus und der Gemeinde Beiersdorf insgesamt 400 000 EUR Fördermittel der EU und des Freistaates Sachsen zur Verfügung.
Besuchsausklang
Aktuelles… in der wunderschönen Schönbacher Kirche. Andreas Reichelt berichtete u.a. von den 2 LEADER-Projekten der Kirchgemeinde und läutete kurz von Hand zu Ehren des Besuches eine der Kirchenglocken. Abschließend fanden sich alle zu einer kleinen Gesprächsrunde in der sogenannten „Kinderkirche“ zusammen.
Unterwegs in Schönbach
Aktuelles… waren am Dienstag Staatsminister Schmidt gemeinsam mit Landrat und Vereinsmitgliedern der Region Zentrale Oberlausitz, um sich vor Ort über die Umsetzung von Förderprojekten zu informieren. Gleich zu Beginn stellten Uwe Starke und seine Tochter ihr traditionelles Familienunternehmen Möbel STARKE und ihre „Starken Visionen“ für das denkmalgeschützte Faktorenhaus an der Schönbacher Dorfstraße vor. Zu bestaunen […]
Minister zu Besuch
AktuellesAm kommenden Dienstag besucht der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt unsere LEADER-Region. Ziel ist es, alle LEADER-Regionen in Sachsen zu besuchen, um zu sehen was gut läuft und wo es klemmt. Rund 6,6 Mio Euro hat die LEADER Region Zentrale Oberlausitz von 2014 bis 2020 zur Verfügung, um die ländliche Entwicklung voranzutreiben. […]
Bienenhotel und Fassadenkleid
AktuellesBaubeginn an der Oppacher Kirche, die ein neues Fassadenkleid bekommt. Gleichzeitig werden unliebsame Stolperstellen vor der Kirche beseitigt. Fast fertig ist die Gemeinde Dürrhennersdorf, die ein dorfgerechtes Spielplatzkonzept in ihrer Kita „Spielhäusel“ umsetzt. Dazu gehören ein Bienenhotel, ein kleiner Naschgarten und ein Sandspieltisch für die Kleinsten. Beide Projekte wurden durch die LEADER-Region für eine Förderung […]
Preisverleihung
AktuellesDas sind die glücklichen Preisträger des Wettbewerbs „Heimatschätze“, die am 18. Juni in der Blauen Kugel Cunewalde, ausgezeichnet wurden. Viele Vereine, Kinder- und Jugendgruppen haben mit kreativen Schatzkisten daran teilgenommen. Die Jury konnte 15 „Preiskisten“, darunter 2 Sonderpreise, überreichen.