Die LEADER-Region Zentrale Oberlausitz befindet sich im äußersten Osten des Freistaates Sachsen, im Grenzgebiet zu Polen und Tschechien. Diese Gebietskulisse umfasst 10 Städte und Gemeinden der Landkreise Bautzen und Görlitz auf einer Fläche von 207,9 qkm. Derzeit leben rund 35.000 Menschen im Herzen des reizvollen Oberlausitzer Berglandes.
Kleene Schänke – Cunewalder Koch- und Kulturwerkstatt
AktuellesDer Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. baute mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln nicht nur eine Heizung in sein denkmalgeschütztes Umgebindehaus am Erlenweg 14 ein, sondern investierte auch in weitere Verbesserungen wie Dämmung und ordentliche Außenanlagen. Carola Arnold, die umtriebige Wirtin präsentiert nun in den geheizten Räumen die Oberlausitz zum Verschenken, denn bald nun ist Weihnachten.
Pläne für die alte Fabrik
AktuellesAber zuerst kommt der Abrissbagger und nimmt sich der „gefühlt 100 Schuppen auf dem Areal“ an. Die LEADER-Region entschied sich für eine Unterstützung mit Fördermitteln, da es eine wichtige Maßnahme ist, um die denkmalgeschützte Fabrik in Schönbach neu zu beleben. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
Neues Leben im alten Depot
Aktuelles2018 wählte die Region dieses kleine aber feine Projekt im Löbauer Ortsteil Bellwitz zur Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln aus. Nun ist es fertig gestellt und leuchtet in frischem Feuerwehrrot. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
Endlich kommt der Abrissbagger
AktuellesDie Gebäude an der B96 in Friedersdorf, gegenüber vom Gemeindezentrum werden mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln abgebrochen. Wie es nach Jahren endlich dazu kam, können Sie HIER erfahren.
Abschied und Neubeginn
Aktuelles… im Löbauer Ortsteil Kittlitz ist viel los. Vor dem Abbruch haben die Kittlitzer sich noch einmal von ihrem Gasthof „Zur goldenen Weintraube“ verabschiedet. Im Rahmen des LEADER-Fördermittelprogramms wurde das, seit 27 Jahren leer stehende, Gebäude von der Stadt abgebrochen. Unweit entfernt bringt die Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz mit Hilfe von LEADER-Fördermittel frisches Leben in den Pfarrhof. […]