INFORMATIONEN ZUR ILEK LEADER REGION ZENTRALE OBERLAUSITZ

Bis zum 30. November 2025 können interessierte Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen wieder ihre Projekte einreichen und sich für eine Förderung bewerben. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter  Fördermittel – Aktueller LEADER-Aufruf .

Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.

Das Dach vom Beiersdorfer Schützenhaus gleicht einem Flickenteppich. Nun kann es In den nächsten Jahren komplett erneuert werden. Darüber freuen können sich auch die Grundschulkinder von Beiersdorf und Schönbach, die hier im Dorfgemeinschaftshaus ihre Sporträume haben. Auch im Dürrhennersdorfer Ortskern soll es künftig noch etwas lebhafter zugehen. Gemeinsam mit ihren Teenagern plant die Gemeinde einen Treffpunkt zum Chillen.

Die LEADER-Gruppen des Landkreises Görlitz wählten in ihrer Sitzung am 18. Juni beide Vorhaben für eine Unterstützung mit Fördermitteln aus, Geld von Bund und Land in sechsstelliger Höhe.

Direkt an der Hauptstraße in Cunewalde steht dieses denkmalgeschützte Umgebindehaus. Nach Leerstand hat nun die nächste Generation das Haus der Großeltern übernommen. Mit viel Engagement und Ausdauer wird derzeit sorgsam saniert, wie hier zu lesen und im MDR-Videobeitrag zu sehen. Das Entscheidungsgremium der LEADER-Region wählte das anspruchsvolle Vorhaben für eine Unterstützung mit Fördermitteln aus.

Auch in Oppach wurde mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln ein Umgebindehaus gerettet (wie hier zu sehen). Zum Tag des offenen Umgebindehauses am Sonntag öffnet es seine Tür und wird zum „Kulturhaus für einen Tag“. Da die beteiligten, befreundeten Handwerker zumeist auch Künstler sind, finden ab 12h Haus- und Atelierführungen im Wechsel mit musikalischen Einlagen und einer Lesung statt. Für das leibliche Wohl ist durchgängig gesorgt. Es gibt Schlesische Bergarbeitersuppe (mit orig. Krakauer Wurst) und Breslauer Toasty, Potsdamer Bier und Oppacher Mineralwasser sowie Kaffee, Kuchen und weitere Infos  hier.

Hereinspaziert…, es lohnt sich auf jeden Fall. Mit dabei ist auch ein besonderes Umgebindehaus mit zwei Blockstuben in Cunewalde, Hauptstraße 229. Das Haus der Großeltern wird zurzeit mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln durch eine junge Familie liebevoll und fachgerecht saniert. Besichtigungen sind von 11:00 bis 20:00 Uhr möglich. Weitere Programminfos gibt es hier .

Auch der Miniaturenpark in Cunewalde lohnt einen Besuch am Tag des offenen Umgebindehauses. Im Süden der Oberlausitz prägen etwa 6.000 Umgebindehäuser mit ihrer ungewöhnlichen Bauweise ganze Ortschaften. In der kleinen Parkanlage sind einige der schönsten Bauwerke dieser Art mit viel Liebe zum Detail im Kleinformat entstanden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und Sponsoren werden, wie hier zu sehen (s. mdr-Sachsenspiegel), dringend benötigt! Auch das denkmalgeschützte Reiterhaus in Neusalza-Spremberg kann besucht werden. Das kleine Museum steht kurz vor der Sanierung und soll aus diesen Gründen (Link) mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln ein neues Dach erhalten.

Das traditionelle Osterbrunnen-Schmücken in Löbau stand kurz vor dem Aus. Doch ein Aufruf an die örtlichen Vereine hat Wirkung gezeigt. Der Verein Lichtspielhof Löbau (www.lichtspielhof-loebau.de) sprang ein und organisierte einen Schmücktag (s. mdr-Sachsenspiegel). Der junge Verein möchte mit kreativen Ideen das Kulturleben der Stadt Löbau bereichern und wurde deshalb für eine LEADER-Förderung ausgewählt.

Im dicht bebauten Cunewalder Tal entwickelte sich ein ruinöses Wohnstallhaus an der Hauptstraße zu einer öffentlichen Gefahrenquelle, da der Fußweg direkt vorbei führt und sich im Nahbereich Bäcker, Fleischer, Apotheke, das Gemeinde- und Bürgerzentrum und der Umgebindehaus-Park befinden. Ein Ärgernis auch für das Ortsbild im Staatlich anerkannten Erholungsort Cunewalde. Die Gemeinde erwarb das Grundstück und ermöglichte durch den mit LEADER-Fördermittel unterstützten Abbruch eine Wegeanbindung vom beliebten Bahnradweg an den Umgebindehaus-Park. Mit der nachfolgenden Grünflächengestaltung konnte auch für die benachbarten Wohngebäude mehr Lebensqualität erzielt werden. Weitere Informationen gibt es hier.

Im Beisein von Vertretern der zuständigen Landratsämter Görlitz und Bautzen wählte das Entscheidungsgremium des Vereins Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. in seiner Sitzung am 25. Januar von den eingereichten 21 Anträgen 14 Projekte aufgrund ihrer besonderen Wertigkeit für eine Unterstützung durch Fördermittel aus. (Auswahlliste hier einsehbar). Wir wünschen allen Vorhaben, die in Cunewalde, Großschweidnitz, Dürrhennersdorf, Löbau, Neusalza-Spremberg und Lawalde umgesetzt werden sollen, gutes Gelingen. In gleicher Sitzung wurden 13 sogenannte Kleinprojekte zur Förderung ausgewählt, die kurzfristig d.h. bis November dieses Jahres fertig zu stellen sind. (Auswahlliste)

Am Dienstag, den 25. Februar trifft sich das Entscheidungsgremium unserer LEADER-Region im Gutshof Dürrhennersdorf, um aus den zahlreich eingereichten Projekten die besten für eine Förderung auszuwählen. 925.000 Euro LEADER-Fördermittel und 126.000 Euro für Kleinprojekte stehen im Rahmen der Auswahl zur Verfügung. Anträge wurden von Gewerbetreibenden, Kirchgemeinden, Privatpersonen, Vereinen und Kommunen gestellt.