INFORMATIONEN ZUR ILEK LEADER REGION ZENTRALE OBERLAUSITZ

… das überlegten sich die Rosenbacher für ihre Kinder und beteiligten sich an unserem LEADER-Wettbewerb Heimatgestalter. Mit dem Preisgeld wurde eine Landschaftsarchitektin beauftragt, die gemeinsam mit den Rosenbachern ein Spiel- und Bewegungskonzept für den Ortskern am Mittelhof plante, in Nachbarschaft zu Kita, Schule und Sportplatz. Die Kinder stimmten über die Spielgeräte ab und die Gemeinde bewarb sich um Fördermittel von Bund und Freistaat Sachsen. Die LEADER-Gruppen des Landkreises Görlitz wählten das Vorhaben 2024 zur Förderung aus.  Inzwischen sind die fleißigen Bauarbeiter am Start und fast fertig. Die Einweihungsparty kann steigen ….

… das ist das Motto für die Sanierung einer seit langem, leerstehenden Hofanlage in Löbau OT Laucha. Wenn alles fertig ist, soll in dem denkmalgeschützten Hof gewohnt und gearbeitet werden. Das Entscheidungsgremium der LEADER-Region wählte das umfangreiche Vorhaben für eine Unterstützung mit Fördermittel aus. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Einwohnerrückgang hat auch mit Leerstand zu tun. Dieser stört nicht nur die Ortsbilder, sondern hält auch die Ortsfeuerwehren und Rettungskräfte in Atem. Zurück bleiben gefährliche Brandruinen, wie z. B. in Ortsteilen rund um Löbau. Gut, dass es Leute gibt, die sich solcher Probleme annehmen. Das Entscheidungsgremium der LEADER-Region wählte drei solcher Vorhaben zur finanziellen Unterstützung zwecks Abbruch aus; die alte BHG in Kittlitz mit reichlich Asbest und Bitumen, eine allein stehende Ruine am Ortseingang von Löbau und eine Hofanlage in Georgewitz, um die sich nun ein benachbarter Landwirtschaftsbetrieb kümmert. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Bis zum 30. November 2025 können interessierte Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen wieder ihre Projekte einreichen und sich für eine Förderung bewerben. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter  Fördermittel – Aktueller LEADER-Aufruf .

Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21 98 580 gern zur Verfügung.

Das Dach vom Beiersdorfer Schützenhaus gleicht einem Flickenteppich. Nun kann es In den nächsten Jahren komplett erneuert werden. Darüber freuen können sich auch die Grundschulkinder von Beiersdorf und Schönbach, die hier im Dorfgemeinschaftshaus ihre Sporträume haben. Auch im Dürrhennersdorfer Ortskern soll es künftig noch etwas lebhafter zugehen. Gemeinsam mit ihren Teenagern plant die Gemeinde einen Treffpunkt zum Chillen.

Die LEADER-Gruppen des Landkreises Görlitz wählten in ihrer Sitzung am 18. Juni beide Vorhaben für eine Unterstützung mit Fördermitteln aus, Geld von Bund und Land in sechsstelliger Höhe.

Direkt an der Hauptstraße in Cunewalde steht dieses denkmalgeschützte Umgebindehaus. Nach Leerstand hat nun die nächste Generation das Haus der Großeltern übernommen. Mit viel Engagement und Ausdauer wird derzeit sorgsam saniert, wie hier zu lesen und im MDR-Videobeitrag zu sehen. Das Entscheidungsgremium der LEADER-Region wählte das anspruchsvolle Vorhaben für eine Unterstützung mit Fördermitteln aus.

Auch in Oppach wurde mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln ein Umgebindehaus gerettet (wie hier zu sehen). Zum Tag des offenen Umgebindehauses am Sonntag öffnet es seine Tür und wird zum „Kulturhaus für einen Tag“. Da die beteiligten, befreundeten Handwerker zumeist auch Künstler sind, finden ab 12h Haus- und Atelierführungen im Wechsel mit musikalischen Einlagen und einer Lesung statt. Für das leibliche Wohl ist durchgängig gesorgt. Es gibt Schlesische Bergarbeitersuppe (mit orig. Krakauer Wurst) und Breslauer Toasty, Potsdamer Bier und Oppacher Mineralwasser sowie Kaffee, Kuchen und weitere Infos  hier.

Hereinspaziert…, es lohnt sich auf jeden Fall. Mit dabei ist auch ein besonderes Umgebindehaus mit zwei Blockstuben in Cunewalde, Hauptstraße 229. Das Haus der Großeltern wird zurzeit mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln durch eine junge Familie liebevoll und fachgerecht saniert. Besichtigungen sind von 11:00 bis 20:00 Uhr möglich. Weitere Programminfos gibt es hier .

Auch der Miniaturenpark in Cunewalde lohnt einen Besuch am Tag des offenen Umgebindehauses. Im Süden der Oberlausitz prägen etwa 6.000 Umgebindehäuser mit ihrer ungewöhnlichen Bauweise ganze Ortschaften. In der kleinen Parkanlage sind einige der schönsten Bauwerke dieser Art mit viel Liebe zum Detail im Kleinformat entstanden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und Sponsoren werden, wie hier zu sehen (s. mdr-Sachsenspiegel), dringend benötigt! Auch das denkmalgeschützte Reiterhaus in Neusalza-Spremberg kann besucht werden. Das kleine Museum steht kurz vor der Sanierung und soll aus diesen Gründen (Link) mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln ein neues Dach erhalten.

Das traditionelle Osterbrunnen-Schmücken in Löbau stand kurz vor dem Aus. Doch ein Aufruf an die örtlichen Vereine hat Wirkung gezeigt. Der Verein Lichtspielhof Löbau (www.lichtspielhof-loebau.de) sprang ein und organisierte einen Schmücktag (s. mdr-Sachsenspiegel). Der junge Verein möchte mit kreativen Ideen das Kulturleben der Stadt Löbau bereichern und wurde deshalb für eine LEADER-Förderung ausgewählt.