Einträge von Regionalmanagement

Ausgezeichnet

Gute Ideen für unsere Oberlausitzer Heimat, von Cunewalde bis nach Rosenbach, zeichnete der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. am Montagabend, den 5. Dezember im Haus Gastes, besser bekannt als Schützenhaus, in Oppach aus. 40.000 Euro Preisgelder stellte der Verein dafür zur Verfügung. Über 100 Ideen im Rahmen des LEADER -Wettbewerbs Heimatgestalter -Deine Idee für […]

Heimat gestalten

Über 100 Ideen wurden im Rahmen des Wettbewerbs Heimatgestalter per Postkarte oder über die Webseite heimatgestalter.net. eingereicht. Die elf Vereinsmitglieder des Entscheidungsgremiums haben die besten Ideen ausgesucht. Diese werden am Montag, den 5. Dezember im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz im Haus des Gastes, Schützenhaus Oppach prämiert.

Klein aber fein

sind diese schnell umgesetzten Ideen, die der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. einmal jährlich durch Fördermittel unterstützt; ob ein Schiff im Spremberger Pfarrgarten, gemeinsam aufgebaut durch die Konfirmanden, Eltern und mit Anleitung eines erfahrenen Zimmermanns oder ein neuer Rastplatz in Bischdorf am Wanderweg zum Georgenberg und Rotstein. Nähere Infos gibt es hier.

Kickfixx

Fertig gestellt wurde auch dieses LEADER-Projekt durch den Verein 1. Ostsächsische Fußballschule „Kickfixx“ e.V. in Oppach. Die seit langem leerstehende Scheune bauten die Mitglieder des rührigen Vereins zu einer Familienbegegnungsstätte aus. Näheres dazu kann man hier nachlesen.

Radau e.V.

Radau gab es nicht, aber Baulärm bestimmt. Denn in Rosenbach OT Herwigsdorf entstand mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln ein gemeinschaftliches Vereins- und Wohnprojekt von und für junge Leute. Der Verein Radau e.V. baute in der denkmalgeschützten Hofanlage unter bauökologischen Aspekten die Mittelscheune für Wohnen und Vereinstätigkeit aus. Sogar eine kleine Bühne entstand.

#sagenhafteweitsichten

Von Matthias Ludwig aus Beiersdorf ist dieses wunderschöne Panoramabild. Es steht für den Oberlausitzer Bergweg – ein Gemeinschaftsprojekt von 5 Oberlausitzer LEADER-Regionen (Naturpark Zittauer Gebirge, Kottmar, Zentrale Oberlausitz, Bautzner Oberland und Westlausitz) sowie der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH . Tief im Osten verläuft der Bergweg, über sechs Berge, in einer jahrhundertealten Kulturlandschaft. Architektonische Einzigartigkeit, ursprüngliche Natur […]

Wer will fleißige Handwerker sehn

der kann einen Blick auf diese beispielhafte Sanierung am Bahnradweg Löbau – Cunewalde werfen. Das Entscheidungsgremium der Region wählte dieses umfangreiche Projekt zur Förderung aus.  Stall, Scheune und leerstehendes Wohnhaus der ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstelle sind nun Firmensitz eines Handwerksbetriebes und das zu Hause für eine junge Familie.

Kinderoase im Denkmal

In das seit vielen Jahren leerstehende Haus in der Ortsmitte von Kittlitz, Ortsteil von Löbau, ist mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln wieder Leben eingezogen. Freundlich grüßt nun an der Dorfstraße das einst graue Haus in sonnigem Gelb. Im Erdgeschoss wurden Räumlichkeiten für die Betreuung von Kleinkindern bis drei Jahre ausgebaut und oben zog die Tagesmutti mit […]

Aus 1 mach 2

So geschehen in Cunewalde gegenüber dem Gemeinde- und Bürgerzentrum. Nach altersbedingter Schließung der traditionellen Fleischerei Hempel wurden die Räumlichkeiten mit Hilfe von LEADER-Fördermittel umgebaut und zwei neue Filialen eröffnet: So duftet es hier seit kurzem nach frischen Backwaren der Cunewalder Traditionsbäckerei Pech und die regionale Fleischerei Richter aus Löbau eröffnete eine neue Filiale.

Tag des offenen Umgebindehauses 29. Mai

Guckt mal rein…, es lohnt sich auf jeden Fall. Mit dabei sind auch 6 Objekte, die mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln in unserer Region saniert wurden: Fam. Jannasch – Alte Kirchschule Gartenstr. 2 – Oppach (s. Foto), Fam. Neumann – Niedermarkt 5 – Neusalza-Spremberg; Fam. Trillenberg – Hauptstr. 88 – Cunewalde; „Kleene Schenke“- Erlenweg 14-Cunewalde; Fa. […]